Cookie-Richtlinie von Solaro

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Solaro Cookies und andere Tracking-Technologien verwendet, um Ihre Erfahrung auf unserer Online-Bildungsplattform zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Diese Richtlinie informiert Sie auch darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Zweck unserer Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu machen und um den Betreibern der Website Informationen zur Verfügung zu stellen. Cookies helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Funktionalität zu verbessern und ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Wesentliche Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Ohne diese Cookies könnten Sie sich nicht in Ihr Konto einloggen oder wichtige Bildungsressourcen nutzen. Beispielsweise ermöglichen diese Cookies die Navigation zwischen Seiten und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website.

Analyse-Cookies helfen uns, die Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, wie z.B. die Anzahl der Besucher und die besuchten Seiten. Diese Daten helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem wir erkennen, welche Inhalte am nützlichsten sind und welche Bereiche unserer Website optimiert werden müssen.

Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und helfen uns, Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren. Zum Beispiel können wir uns dank dieser Cookies Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Einstellungen merken. Dies erleichtert Ihnen die Navigation und macht Ihre Interaktion mit unserer Plattform angenehmer und effizienter.

Werbe- und Targeting-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu zeigen. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Browsing-Gewohnheiten und helfen uns, Ihnen maßgeschneiderte Bildungsressourcen anzubieten, die für Ihre Interessen relevant sind. Dies führt zu einem personalisierteren und nützlicheren Lernerlebnis.

Das gesamte Cookie-Ökosystem unserer Website arbeitet zusammen, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Essentielle Cookies sorgen dafür, dass die Website funktioniert, Analyse-Cookies liefern Daten zur Verbesserung, funktionale Cookies personalisieren Ihre Erfahrung und Targeting-Cookies bieten relevante Inhalte. Zusammen ermöglichen sie ein reibungsloses und effektives Lernen.

Kontrolle von Cookies

Sie haben das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu kontrollieren. Dazu gehören das Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies und das Löschen bereits gespeicherter Cookies. Datenschutzgesetze und -rahmenwerke wie die DSGVO gewähren Ihnen diese Rechte, und wir respektieren Ihre Entscheidungen.

Im Chrome-Browser können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf das Menü "Einstellungen" klicken, dann "Datenschutz und Sicherheit" auswählen und schließlich "Cookies und andere Websitedaten" öffnen. Dort können Sie Cookies blockieren, löschen oder Ausnahmen hinzufügen.

Für den Firefox-Browser gehen Sie zu "Einstellungen", wählen "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Cookies und Website-Daten". Hier können Sie entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten und wie lange sie gespeichert werden sollen.

In Safari klicken Sie auf "Einstellungen", wählen "Datenschutz" aus und passen Ihre Cookies-Einstellungen unter "Cookies und Website-Daten blockieren" an. Sie können alle Cookies blockieren oder nur Cookies von Drittanbietern ablehnen und vorhandene Cookies löschen.

Für den Edge-Browser öffnen Sie das Menü "Einstellungen", wählen "Datenschutz, Suche und Dienste" und scrollen zu "Cookies und Website-Daten". Hier können Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten und bestehende Cookies löschen.

Unsere Website bietet auch einen Cookie-Zustimmungsmechanismus, bei dem Sie Ihre Präferenzen beim ersten Besuch festlegen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Cookie-Präferenz-Center ändern, das über einen Link auf unserer Website zugänglich ist.

Das Deaktivieren verschiedener Cookie-Kategorien kann Auswirkungen auf Ihr Benutzererlebnis haben. Essentielle Cookies sind notwendig für die Grundfunktionen der Website, und das Blockieren könnte zu eingeschränktem Zugang führen. Ohne Analyse-Cookies könnten wir wichtige Daten zur Verbesserung der Plattform verlieren. Funktionale Cookies sichern Ihre persönlichen Einstellungen, und ohne sie wäre die Benutzererfahrung weniger personalisiert. Targeting-Cookies liefern relevante Inhalte, die Ihr Lernumfeld bereichern, und deren Deaktivierung könnte zu weniger maßgeschneiderten Inhalten führen.

Es gibt auch externe Tools und Browser-Erweiterungen, die Ihnen helfen können, Cookies zu verwalten. Beispielsweise bieten Erweiterungen wie uBlock Origin und Privacy Badger zusätzliche Kontrolle und Transparenz über die von Ihnen besuchten Websites und die Cookies, die sie verwenden. Diese können besonders nützlich sein, um Ihre Privatsphäre zu schützen und ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Website-Funktionalität zu finden, insbesondere in einem Lernumfeld.

Andere wichtige Informationen

Die Daten, die durch Cookies gesammelt werden, werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig ist. Beispielsweise haben Session-Cookies eine kurze Lebensdauer und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies können länger gespeichert werden, um Ihre Präferenzen zu erinnern oder analytische Daten zu sammeln.

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der durch Cookies gesammelten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören sichere Server, Datenverschlüsselung und Zugangsbeschränkungen. Diese Maßnahmen helfen, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

Cookie-Daten können mit anderen Informationen, die wir über Sie sammeln, kombiniert werden, um ein vollständigeres Bild Ihrer Nutzung unserer Bildungsplattform zu erhalten. Zum Beispiel könnten wir Cookie-Daten mit Daten aus Ihrem Benutzerkonto oder Ihren Lernaktivitäten integrieren, um Ihnen bessere und relevantere Inhalte anzubieten.

Wir halten uns an alle relevanten Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich der DSGVO. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten verantwortungsbewusst zu behandeln. Dazu gehören regelmäßige Überprüfungen unserer Datenschutzpraktiken und die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Besondere Schutzmaßnahmen werden für besonders schutzbedürftige Benutzergruppen, wie z.B. jüngere Nutzer, ergriffen. Wir setzen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre und Sicherheit dieser Benutzergruppen stets gewahrt bleiben. Dazu gehören strenge Altersverifikationen und erweiterte Datenschutzkontrollen.

Andere Tracking-Methoden

Neben Cookies verwendet Solaro auch andere Tracking-Technologien, um die Funktionalität der Website und die Analytik zu verbessern. Diese Technologien helfen uns, detailliertere Einblicke in die Nutzung unserer Plattform zu gewinnen und Ihre Erfahrung weiter zu optimieren.

Web Beacons und Pixel-Tags sind winzige grafische Bilder oder Skripte, die in unsere Website integriert sind. Sie ermöglichen es uns, zu überprüfen, ob eine Seite oder E-Mail geöffnet wurde, und helfen uns, detaillierte Analysen durchzuführen. Diese Technologien sammeln Informationen wie IP-Adressen und Browser-Typen, was uns hilft, die Effektivität unserer Inhalte zu messen.

Lokaler Speicher und Session-Speicher sind browserbasierte Speichertechniken, die es uns ermöglichen, Daten direkt auf Ihrem Gerät zu speichern. Diese können verwendet werden, um temporäre Informationen zu speichern, wie z.B. Formulardaten oder Benutzereinstellungen, die während Ihrer Sitzung verwendet werden. Der lokale Speicher behält Daten zwischen den Sitzungen bei, während der Session-Speicher Daten nur für die Dauer der aktuellen Sitzung speichert.

Fingerprinting und Geräteerkennungstechnologien erstellen ein einzigartiges Profil Ihres Geräts basierend auf spezifischen Hardware- und Softwareinformationen. Diese Informationen helfen uns, wiederkehrende Benutzer zu identifizieren und Betrug zu verhindern. Fingerprinting kann auch verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und sicherzustellen, dass Sie auf Ihre bevorzugten Inhalte zugreifen können.

Serverseitiges Tracking umfasst das Sammeln von Daten durch unsere Server, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten können Informationen wie Ihre IP-Adresse, die aufgerufenen Seiten und die Dauer Ihres Besuchs umfassen. Serverseitiges Tracking hilft uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Funktionen wie vorgesehen funktionieren.

Sie haben auch die Kontrolle über diese Tracking-Technologien und können ihre Nutzung einschränken. Die meisten modernen Browser bieten Einstellungen, um Tracking-Technologien zu blockieren oder zu verwalten. Darüber hinaus können Sie Sicherheits- und Datenschutz-Tools verwenden, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher bleiben.